Überprüfen Sie

Verifizierung und Validierung von Kunden weltweit anhand ihrer Telefonnummer.

Geschwindigkeit

Entdecken Sie den Netzbetreiber für jede Mobilfunknummer weltweit.

Authentifizieren Sie

Schützen Sie Kunden, Konten und Transaktionen innerhalb Ihrer App.

Live

Stellen Sie fest, ob einem Teilnehmer eine Mobilfunknummer zugewiesen ist.

Ergebnis

Eine Bewertung der Glaubwürdigkeit von Telefonnummern in Echtzeit.

TeleShield

Erkennen Sie, ob eine Nummer für Betrug missbraucht werden könnte.

Banken und Finanzdienstleistungen
E-Commerce
Versicherung
Mobile Nachrichtenübermittlung
Glücksspiel & Glücksspiel
Kommunikation und Dienstleistungsanbieter
Anbieter von Identitätsnachweisen und Verifizierung
eBooks
Nachrichten
Entwickler
Viteza
FAQ
Über uns
Events
Karriere
Kontaktieren Sie uns
Articles

Ein vollständiger Leitfaden zur Online-Identitätsprüfung

Fergal Parkinson

9 min read
Person, die ein Fragezeichen vor dem Gesicht hält, mit einem Text, der für einen Leitfaden zur Online-Identitätsüberprüfung von Fergal Parkinson wirbt.

Die Gewährleistung der Sicherheit und Integrität der Benutzeridentität ist für Unternehmen und Privatpersonen zu einer Priorität geworden. Die Online-Identitätsprüfung hat sich zu einer zuverlässigen Lösung entwickelt, die Unternehmen dabei hilft, die Identität von Nutzern festzustellen und potenziellen Betrug oder bösartige Aktivitäten aufzudecken. Schätzungen zufolge ist weltweit 1 von 15 Personen von einer Form des Identitätsbetrugs betroffen, so dass der Schutz für Ihr Unternehmen wichtiger denn je ist.

In diesem Leitfaden werden wir uns mit dem Konzept der Online-Identitätsprüfung, ihrer Bedeutung, den Risiken und Herausforderungen, dem Prozess der Online-Identitätsprüfung und den Vorteilen, die sie bietet, befassen. Außerdem erörtern wir die derzeit verwendeten Technologien und untersuchen die Vorteile der Nutzung mobiler Daten zur Verbesserung der Identitätsprüfung.

Definition der Identitätsüberprüfung

Die Identitätsprüfung ist der Prozess der Bestätigung der Authentizität und Legitimität der behaupteten Identität einer Person. Dazu gehört die Überprüfung der Richtigkeit und Gültigkeit verschiedener Identitätsmerkmale wie Name, Alter, Adresse und anderer relevanter Informationen.

Wie unterscheidet sich die Identitätsüberprüfung von der Authentifizierung?

Identitätsüberprüfung und Authentifizierung sind zwei unterschiedliche Prozesse, auch wenn sie oft zusammen verwendet werden, um Vertrauen aufzubauen und Online-Transaktionen zu sichern. Hier sind die Unterschiede zwischen ihnen:

Bei der Identitätsprüfung wird die Identität einer Person bestätigt, indem die Richtigkeit und Gültigkeit verschiedener Identitätsmerkmale wie Name, Alter, Adresse und anderer relevanter Informationen festgestellt wird. Damit soll sichergestellt werden, dass die Person, die eine Identität angibt, tatsächlich diejenige ist, die sie vorgibt zu sein. Die Identitätsprüfung umfasst in der Regel die Überprüfung von Ausweisdokumenten und die Durchführung von Hintergrundprüfungen. Mobile Daten können zur Beschleunigung dieses Prozesses verwendet werden.

Authentifizierung hingegen ist der Prozess der Verifizierung der Identität eines Benutzers während einer bestimmten Sitzung oder Interaktion. Sie stellt sicher, dass der Benutzer, der versucht, auf ein System zuzugreifen oder eine Transaktion durchzuführen, dieselbe Person ist, die bei der Identitätsüberprüfung verifiziert wurde. Die Authentifizierung erfolgt in der Regel durch die Verwendung von Berechtigungsnachweisen wie Benutzernamen, Passwörtern, einmaligen Verifizierungscodes, biometrischen Daten, Geräteinformationen, Daten des Mobilfunkbetreibers (MNO) oder anderen Formen von sicheren Token.

Die Bedeutung der digitalen ID-Verifizierung

Die Überprüfung der digitalen Identität spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit von Online-Transaktionen und Kontozugängen.

Durch die Überprüfung der Identität von Nutzern können Unternehmen Identitätsdiebstahl verhindern, gesetzliche Vorschriften einhalten, Betrug eindämmen, Maßnahmen zur Cybersicherheit verbessern und ein nahtloses und vertrauenswürdiges Nutzererlebnis schaffen.

Entwicklung der Online-Identitätsüberprüfung

Im Laufe der Jahre haben sich die Methoden der Online-Identitätsprüfung weiterentwickelt, um mit der sich verändernden Landschaft der Betrugsbedrohungen Schritt zu halten. Fortschritte in der Technologie haben den Weg für ausgefeiltere und robustere Verifizierungsmethoden geebnet, wie z.B. Biometrie und Gesichtserkennung.

Diese Technologien haben häufig herkömmliche Methoden wie die Überprüfung physischer Dokumente ersetzt, um eine schnellere und zuverlässigere Methode zur Identitätsüberprüfung zu bieten, die sowohl die Genauigkeit als auch die Benutzerfreundlichkeit verbessert.

Gängige Methoden zur Identitätsüberprüfung

  1. Dokumentenüberprüfung: Bei dieser Methode wird die Echtheit von Ausweisdokumenten wie Pässen, Führerscheinen und Personalausweisen überprüft. Digitale Lösungen ermöglichen es Unternehmen jetzt, Dokumente aus der Ferne mit fortschrittlichen Algorithmen zu überprüfen.
  2. SMS-Verifizierung: Bei der SMS-Verifizierung, z. B. bei Einmal-Passcodes, wird ein Code an eine registrierte Handynummer gesendet, den der Benutzer eingeben muss, um seine Identität zu bestätigen. Diese Methode bestätigt den Besitz des mit der registrierten Nummer verbundenen Mobilgeräts. Allerdings ist diese Methode mit Risiken verbunden, da es zu Betrügereien bei der Kontoübernahme kommen kann, wie z.B. Sim-Swapping.
  3. Geräteüberprüfung: Bei der Geräteüberprüfung wird das von einer Person verwendete Gerät analysiert, um seine Vertrauenswürdigkeit zu bestimmen. Diese Methode berücksichtigt Faktoren wie den Gerätetyp, den Standort, die IP-Adresse und andere gerätebezogene Attribute.
  4. Authentifizierungs-Apps: Authentifizierungs-Apps generieren zeitabhängige Codes, die Benutzer zur Verifizierung eingeben müssen. Diese Apps können auf Smartphones installiert werden und bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene.
  5. Biometrische Verifizierung: Die biometrische Verifizierung nutzt einzigartige biologische oder verhaltensbezogene Merkmale wie Fingerabdrücke, Gesichtszüge oder Stimmerkennung, um die Identität zu überprüfen.
  6. Überprüfung auf der Grundlage einer Kreditwürdigkeitsprüfung: Bei dieser Methode werden die Kreditauskunft und der Kreditscore einer Person überprüft, um ihre Identität zu verifizieren. Dabei werden Muster und Unstimmigkeiten im Finanzverhalten bewertet.
  7. Zwei-Faktoren-Authentifizierung: Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung müssen Benutzer zwei verschiedene Formen der Identifizierung angeben, z. B. ein Passwort und einen einmaligen Verifizierungscode, der per E-Mail oder SMS gesendet wird.

Risiken und Herausforderungen bei der Identitätsüberprüfung

Obwohl Methoden zur Identitätsüberprüfung mehr Sicherheit bieten, sind sie nicht vor Risiken und Herausforderungen gefeit:

  1. Identitätsdiebstahl: Identitätsdiebstahl ist der unbefugte Zugriff auf die persönlichen Daten einer Person zu betrügerischen Zwecken. Er kann zu erheblichen finanziellen und rufschädigenden Schäden führen.
  2. Von Identitätsdieben verwendete Methoden: Identitätsdiebe setzen verschiedene Techniken ein, darunter Phishing, Sim-Swap-Angriffe, Kontoübernahmen und Datenschutzverletzungen, um an wertvolle persönliche Informationen zu gelangen oder diese auszunutzen.
  3. Phishing: Bei Phishing handelt es sich um betrügerische Versuche, an vertrauliche Informationen zu gelangen. Dies geschieht häufig durch betrügerische E-Mails oder Websites, die so gestaltet sind, dass sie legitime Unternehmen imitieren.
  4. Sim-Swap & Kontoübernahme: Sim-Swap-Angriffe treten auf, wenn ein böswilliger Akteur einen Telefonanbieter davon überzeugt, die Mobilfunknummer eines Opfers auf ein von ihm kontrolliertes Gerät zu übertragen, wodurch er Verifizierungsnachrichten abfangen und sich Zugang zu Konten verschaffen kann.
  5. Datenverstöße: Datenschutzverletzungen treten auf, wenn unbefugte Personen Zugang zu sensiblen Daten erhalten, die von Organisationen gespeichert werden. Gestohlene Daten können für Identitätsdiebstahl verwendet werden.
  6. Folgen des Identitätsdiebstahls: Die Folgen eines Identitätsdiebstahls reichen von finanziellen Verlusten und Kreditschädigung bis hin zu Rufschädigung und emotionaler Belastung für das Opfer.

Folgen einer mangelhaften Identitätsüberprüfung und langwieriger Identitätsüberprüfungsprozesse

Unternehmen, die bei der Online-Identitätsprüfung nicht die richtige Balance finden, müssen mit erheblichen Konsequenzen rechnen. Regulierte Branchen sind gesetzlich verpflichtet, Identitätsprüfungen durchzuführen, wie z.B. das Online-Banking. Im Jahr 2022 wurden über £1,2 Mrd. durch Online-Betrug von britischen Bankkunden gestohlen.

Dennoch ist es wichtig, diese Prüfungen so einfach wie möglich zu gestalten, um ein schlechtes Benutzererlebnis für Online-Kunden zu vermeiden. Wenn Ihr Überprüfungsprozess zu umständlich ist, kann sich dies direkt auf die Kundenbindung auswirken.

Wenn andererseits die Identitätskontrollen nicht ausreichen, besteht für Unternehmen ein viel größeres Risiko, Opfer von Online-Betrug zu werden oder rechtliche Probleme mit den entsprechenden Aufsichtsbehörden zu bekommen. Mobile Daten sind eine zuverlässige Quelle für Kundendaten, die ohne zusätzliche Reibungsverluste vollständig in Ihre bestehenden Prozesse integriert werden können.

Was ist die digitale ID-Prüfung?

Bei der Online- oder digitalen Identitätsprüfung wird die Identität einer Person mit digitalen Mitteln überprüft. Anstatt sich auf eine persönliche Überprüfung zu verlassen, werden bei der Online-Identitätsprüfung Technologien und verschiedene Überprüfungsmethoden eingesetzt, um Vertrauen zu schaffen und die Identität aus der Ferne zu überprüfen.

So funktioniert die digitale ID-Überprüfung

Bei der digitalen ID-Überprüfung werden automatisierte Prozesse, Algorithmen und technologische Lösungen eingesetzt, um Identitätsmerkmale zu überprüfen. Sie kombiniert verschiedene Überprüfungsmethoden, einschließlich Dokumentenüberprüfung, Biometrie, Geräteprüfungen und mehr, um ein umfassendes Identitätsprofil zu erstellen und die Echtheit der behaupteten Identität zu bestimmen.

Die von den Mobilfunkbetreibern bereitgestellten Daten sind ebenfalls ein leistungsfähiges Instrument für die digitale Identitätsprüfung. Das liegt daran, dass es sich um vertrauenswürdige Daten handelt, die von den Kunden im Vergleich zu traditionellen Faktoren wie der Adresse selten geändert werden. Außerdem sind sie viel schwerer zu fälschen oder für Betrugszwecke zu manipulieren.

Traditionelle ID-Prüfungen vs. Online-Verifizierung API

Herkömmliche ID-Prüfungen, wie z. B. die Überprüfung physischer Dokumente, sind zeitaufwändig und unterliegen oft menschlichen Fehlern. Online-Verifizierungs-APIs ermöglichen es Unternehmen, den Verifizierungsprozess zu automatisieren und so mehr Genauigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Sie lassen sich in verschiedene Überprüfungsmethoden integrieren und ermöglichen so eine nahtlose Identitätsüberprüfung in Echtzeit.

Die Vorteile der digitalen ID-Überprüfung

Die Einführung der digitalen ID-Überprüfung bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

  1. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die Überprüfung digitaler IDs hilft Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Bezug auf die Identifizierung von Kunden, Anti-Geldwäsche (AML),KYC-Regeln (Know Your Customers) und mehr.
  2. Verbesserte Betrugsprävention & Cybersecurity: Durch den Einsatz mehrerer Verifizierungsmethoden und Echtzeitprüfungen reduziert die digitale ID-Verifizierung das Betrugsrisiko erheblich und stärkt die allgemeinen Cybersicherheitsmaßnahmen.
  3. Kosteneffizienz: Automatisierte Prozesse zur digitalen Identitätsüberprüfung rationalisieren die Abläufe, reduzieren den manuellen Aufwand und minimieren die Kosten, die mit herkömmlichen Methoden der Identitätsüberprüfung verbunden sind.
  4. Verbessertes Kundenerlebnis: Die digitale Identitätsüberprüfung bietet ein nahtloses und benutzerfreundliches Erlebnis und macht die physische Vorlage von Dokumenten oder den Besuch von Büros zur Identitätsüberprüfung überflüssig.

Bewährte Praktiken für die Implementierung der Online-Identitätsüberprüfung

Bei der Auswahl des besten Ansatzes für Ihre Online-Identitätsüberprüfungsprozesse müssen Sie einige Aspekte berücksichtigen, um das richtige Gleichgewicht zwischen zuverlässigen Prüfungen und zusätzlichen Reibungen innerhalb Ihres Überprüfungsprozesses zu finden. Dazu gehören:

Die Wahl der richtigen Überprüfungsmethode

Es ist wichtig, die richtige Verifizierungsmethode für Ihre Kunden zu wählen. Die Verwendung mobiler Daten ist eine gute Möglichkeit, da man davon ausgehen kann, dass die meisten von ihnen ein mobiles Gerät besitzen, so dass die damit verbundenen Daten leicht für die Identitätsprüfung und Verifizierung verwendet werden können.

Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften

Je nach Gerichtsbarkeit und Branche sind Online-Unternehmen gesetzlich verpflichtet, strenge Identitätsprüfungen durchzuführen, um sich vor Online-Betrug und Geldwäsche zu schützen.

Priorisierung der Benutzerfreundlichkeit

Die Zufriedenheit Ihrer Kunden ist auch eine Priorität, wenn es um Ihren Online-Überprüfungsprozess geht. Wenn Ihre ID-Prüfungen zwar sicher, aber zu komplex sind oder zu viele zusätzliche Reibungsverluste mit sich bringen, kann es sein, dass die Kundenbindung mit der Zeit abnimmt.

Regelmäßige Aktualisierung der Verifizierungsprozesse

Die Fähigkeiten von Cyberangriffen werden immer besser. Daher ist es wichtig, Ihre Prozesse regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie gegen die neuesten Risiken geschützt sind.

Technologien zur Online-Identitätsüberprüfung

Im Bereich der Online-Identitätsüberprüfung sind mehrere Technologien unerlässlich:

  1. Mobile Daten-APIs: Mobile Daten-APIs ermöglichen Unternehmen den Zugriff auf und die Analyse von Daten, die mit mobilen Geräten verbunden sind, was eine Geräteüberprüfung und eine verbesserte Betrugsprävention ermöglicht.
  2. Gesichtserkennung: Die Gesichtserkennungstechnologie analysiert Gesichtsmerkmale, um Personen zu identifizieren und zu verifizieren, und ermöglicht so einen schnellen und kontaktlosen Verifizierungsprozess.

Wie mobile Daten die Identitätsüberprüfung stärken

Mobile Daten liefern wertvolle Erkenntnisse und stärken die Identitätsprüfung:

  1. Vorteile im Vergleich zu anderen Methoden: Techniken zur Überprüfung mobiler Daten, wie z.B. die Überprüfung der Geräteintelligenz, liefern Echtzeit- und kontextbezogene Informationen und sind damit zuverlässiger und genauer als herkömmliche Methoden.
  2. Verlässlichkeit der Daten: Mobile Datenquellen bieten umfassende und aktuelle Informationen, die es Unternehmen ermöglichen, Identitätsattribute mit einem höheren Maß an Vertrauen zu verifizieren.
  3. Globalisierung: Mobile Daten sind überall auf der Welt verfügbar und viel standardisierter als andere Formen von ID-Verifikationsdaten.
  4. Sofortige Ergebnisse: Über eine API für mobile Daten kann in weniger als einer Sekunde auf Datenbanken mit Mobilfunknummern zugegriffen werden. Dies beschleunigt den Prozess und senkt die Kosten im Vergleich zur Überprüfung physischer Ausweisdokumente.

Branchen, die digitale Identifizierung nutzen

Die digitale ID-Überprüfung setzt sich in verschiedenen Branchen aus unterschiedlichen Gründen immer mehr durch:

Finanzdienstleistungen: Die Finanzdienstleistungsbranche ist von einer Vielzahl von Gesetzen betroffen. Know Your Customer (KYC) und Anti-Geldwäsche-Prüfungen (AML) sind Beispiele dafür, dass Banken und andere Finanzinstitute verpflichtet sind, Online-ID-Prüfungen zum Schutz vor Betrug durchzuführen.

Gesundheitswesen: Da immer mehr Patienten aus der Ferne und online auf die Gesundheitsversorgung zugreifen, wird die digitale Identitätsüberprüfung immer wichtiger, um konsistente Patientendaten zu gewährleisten und zu verhindern, dass diese Daten in die falschen Hände geraten.

E-Commerce: Da betrügerische Transaktionen im Internet weiter zunehmen, wird es für nicht regulierte E-Commerce-Unternehmen immer wichtiger, Identitätsprüfungen durchzuführen, um sich vor den Kosten der Cyberkriminalität zu schützen.

Reisen und Gastgewerbe: Online-Identitätsprüfungen werden zunehmend eingesetzt, um zu bestätigen, dass die Person, die eine Ferienimmobilie mietet, diejenige ist, die sie vorgibt zu sein. Dies trägt dazu bei, den Eigentümer der Immobilie vor Schäden und anderen Risiken für seine Sachwerte zu schützen.

Glücksspiele & Glücksspiel: Glücksspielunternehmen sind gesetzlich verpflichtet, sicherzustellen, dass die Plattformnutzer über 18 Jahre alt sind. Sie bemühen sich sehr um die Vereinfachung ihres Einführungsprozesses und die mobile ID-Überprüfung ermöglicht es ihnen, die Reibung in ihren Prozessen zu verringern.

Unterhaltung für Erwachsene: Es ist wichtig, Kinder vor schädlichen Online-Inhalten zu schützen. Daher wird die Erotikindustrie zunehmend gesetzlich verpflichtet, eine vollständige Identitätsüberprüfung der Nutzer durchzuführen. Anstelle von Kreditkartendaten wird dafür oft eine Mobiltelefonnummer verwendet.

Online-Verifizierungs-APIs für reibungslose ID-Prüfungen

Für all diese Branchen und mehr sind API-Tools zur Online-Verifizierung fast immer der schnellste und effektivste Weg, um ihre bestehenden Ausweiskontrollen zu rationalisieren. Das liegt daran, dass sie in bestehende Systeme integriert werden können und die damit verbundenen mobilen Datenabfragen schnell und von überall auf der Welt zurückgegeben werden können. Außerdem sind sie zuverlässiger, wenn sie die Daten von Mobilfunkbetreibern nutzen, da diese schwerer zu manipulieren sind.

Letzte Überlegungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Online-Identitätsprüfung ein wichtiger Aspekt bei der Durchführung sicherer und vertrauenswürdiger Online-Transaktionen ist. Durch den Einsatz von Technologien wie mobilen Daten-APIs und biometrischer Überprüfung können Unternehmen einen robusten und effizienten Online-Identitätsüberprüfungsprozess einrichten, der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit effektiv miteinander verbindet.

Last updated on April 25, 2024

Contents

Related Articles

Profi in einem blauen Anzug mit einer Infografik über die Intelligenz mobiler Geräte, die das Risiko von Finanzkriminalität reduziert.

Einsatz von Mobile Device Intelligence zur Reduzierung des Risikos von Finanzkriminalität

Eine Person, die mit der linken Hand ein Smartphone hält und die rechte Hand auf eine Laptop-Tastatur legt, mit Grafiken, die für einen Artikel mit dem Titel „The AIT Problem“ von Fergal Parkinson werben, der auf „tmt id“ gelesen werden soll.

Das AIT-Betrugsproblem

Entdecken Sie mobile Netzwerk-Switching-Lösungen: Entdecken Sie die Strategie von Velocity in einem Online-Artikel von Fergal Parkinson.

Präzision bei der Nummernübertragbarkeit: Velocity navigiert durch das mobile Vermittlungslabyrinth


Identität überprüfen

Techniken zur Überprüfung mobiler Daten, wie z.B. die Überprüfung der Geräteintelligenz, liefern Echtzeit- und Kontextinformationen und sind damit zuverlässiger und genauer als herkömmliche Methoden.

Überprüfen Sie
Was unsere Kunden sagen

"Phone number verification plays a critical role in helping to detect and prevent online fraud. TMT ID’s TeleShield product provides easy access to global mobile data, enabling us to enhance the actionable results of our MaxMind minFraud® services."

MaxMind

"BTS (Business Telecommunications Services) is successfully using TMT’s Velocity and Live services to check the status of mobile numbers. This way we make sure we optimize the performance of the service offered to our customers and ensure the quality of terminating traffic to all countries.”

Business Telecommunications Services

"Working with TMT’s TeleShield service has expanded our ability to detect fraud and minimise the risk to our business. TeleShield brings peace of mind and the opportunity to stop fraud before it affects our customers’ bottom line or the service."

Six Degrees Labs

"LATRO relies on TMT’s TeleShield to provide the most up to date and reliable numbering qualification information within our fraud reporting tools, enabling us to protect our customer’s revenues and empowering them to defend themselves against fraudulent numbers."

LATRO

"TMT is a valued partner that enables us to manage our routing costs effectively. They proactively and continuously expand their operator and country coverage while delivering exceptional customer service. We can always count on them to achieve high-quality results and look forward to our continued collaboration."

Global Message Service

"TMT provides us with the most comprehensive numbering intelligence data through their fast and reliable Velocity and Live services. TMT is a trusted partner for us, their products ensure that we continue to optimise the best performance and service to our customers."

Global Voice

"TeleShield from TMT gives 42com the power to detect and target telephony fraud scams internationally, thereby protecting our company from the financial and customer experience impacts of telecommunications fraud."

Alberto Grunstein - CEO

"It has been a pleasure to work with the team at TMT. They have become an essential provider of accurate numbering data information and Number Portability services globally."

Luisa Sanchez - VP of SMS and Messaging Solutions, Identidad Technologies

"Deutsche Telekom Global Carrier uses TMT ID as one of their key suppliers for Mobile Number Portability Data services. Deutsche Telekom Global Carrier uses TMT ID’s Velocity MNP solution. This is an ultra-fast query service that optimises the routing of international voice calls and A2P messaging."

Deutsche Telekom Global Carrier

Sind Sie bereit anzufangen?

Wir bieten die umfassendsten Daten zu Geräten, Netzen und Mobilfunknummern

Kontaktieren Sie uns > Chatten Sie mit einem Experten >