HLR steht für Home Location Register. Dabei handelt es sich um eine Datenbank, die in Mobilfunknetzen zum Speichern von Teilnehmerinformationen verwendet wird. Dazu gehören das Heimatnetz des Teilnehmers, seine Telefonnummer und andere wichtige Details über ihn. Es wird verwendet, um Anrufe und SMS an das richtige Mobilfunknetz weiterzuleiten und Teilnehmer zu authentifizieren, wenn sie versuchen, auf Netzdienste zuzugreifen.
Wenn ein Benutzer sein mobiles Gerät einschaltet, registriert es sich bei der HLR des Netzes, mit dem es gerade verbunden ist. Dies ermöglicht es dem Netz, Anrufe und SMS an das betreffende Gerät weiterzuleiten.
HLR-Lookups, auch HLR-Abfragen oder HLR-Checks genannt, werden verwendet, um den Status einer Mobiltelefonnummer zu überprüfen und um Informationen über den mit der Mobiltelefonnummer verbundenen Teilnehmer abzurufen.
Dies kann für eine Vielzahl von Zwecken nützlich sein, z.B. um zu überprüfen, ob eine Telefonnummer gültig ist, ob sie benutzt wird und um den Standort oder das Netz eines Mobiltelefons zu bestimmen. Diese Informationen können auch dazu verwendet werden, um festzustellen, ob ein Kunde aktiv und real ist, indem die von ihm angegebenen Informationen mit der HLR-Datenbank abgeglichen werden.
HLR-Abfragen sind in der Regel auf autorisierte Parteien beschränkt, wie z.B. Mobilfunkbetreiber und autorisierte Plattformen, die Zugang zu den vertrauenswürdigen globalen Datenquellen haben, die je nach Land von Netzbetreibern oder Regierungsbehörden bereitgestellt werden.
HLR-Lookups können von einer Vielzahl von Unternehmen verwendet werden, um eine Datenbereinigung an einer Liste von Mobiltelefonnummern von Kunden durchzuführen. Dabei werden die Gültigkeit und der Status jeder Nummer überprüft, bevor Textnachrichten oder Autorisierungscodes verschickt werden. Dies kann für eine Vielzahl von Zwecken nützlich sein, z.B. um ungültige oder inaktive Nummern zu identifizieren und aus der Liste zu entfernen oder den Standort und das Netz der mit den Nummern verbundenen Mobiltelefone zu ermitteln.
Um die Datenbereinigung mit Hilfe von HLR-Abfragen im Unternehmen durchzuführen, wird eine Anfrage an das Home Location Register des Mobilfunknetzes gesendet, das mit jeder Telefonnummer in der Liste verbunden ist. Das HLR enthält Informationen über alle bei dem Netz registrierten Teilnehmer. Wenn das HLR die Anfrage erhält, sucht es in seiner Datenbank nach der Telefonnummer und gibt die entsprechenden Teilnehmerinformationen an den Anfragenden zurück.
Anhand der zurückgegebenen Informationen können Sie die Gültigkeit und den Status jeder Telefonnummer auf der Liste ermitteln. Ungültige oder inaktive Nummern können identifiziert und entfernt werden, während aktive Nummern für die laufende Kommunikation verwendet werden können. Dies hat eine Reihe von Vorteilen, wie z.B. geringere Kosten für den Versand von Nachrichten an nur aktive Nummern und genauere Kundeninformationen.
Bei der Überprüfung des aktiven Nummernstatus wird festgestellt, ob eine Telefonnummer derzeit in Betrieb ist und Anrufe oder Nachrichten empfangen kann. Diese Abfragen können verwendet werden, um den aktiven Status einer Mobiltelefonnummer zu überprüfen, indem sichergestellt wird, dass die Nummer bei einem Mobilfunknetz registriert ist und Anrufe und SMS empfangen kann.
Wenn die HLR gültige Teilnehmerinformationen für die Rufnummer zurückgibt, bedeutet dies, dass die Nummer aktiv und im Netz registriert ist. Wenn die HLR keine Informationen zurückgibt oder wenn diese Daten bestätigen, dass die Nummer nicht im Netz registriert ist, ist sie inaktiv oder ungültig.
Häufige Abfragen können für eine Vielzahl von Unternehmen, die große Mengen von Mobiltelefonnummern verwalten, von Vorteil sein. Dazu gehören:
Höhere Rentabilität: Sie helfen Ihrem Unternehmen, Ihre Marketinglisten zu optimieren, indem Sie sowohl historische Daten als auch neue Kunden abdecken. Mithilfe von SMS HLR Lookups und Bulk HLR Lookups zur Identifizierung inaktiver Nummern können Sie die Kosten für den Massenversand von SMS-Nachrichten einsparen.
Verbesserte Datengenauigkeit: Sie erhalten in Echtzeit Informationen über den Status von Mobiltelefonnummern, z.B. ob sie aktiv, Roaming oder portiert sind. Dies hilft bei der Pflege genauer Kundendatenbanken, der Reduzierung von Datenfehlern und der Verbesserung der Gesamtqualität der Kundeninformationen.
Beseitigung betrügerischer Kontoerstellung: Wenn sich Kunden über Ihre Website online anmelden, können HLR-Lookup-Services verwendet werden, um die von Ihren Kunden in den Formularen angegebene Nummer zu validieren, wodurch die Notwendigkeit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung und zusätzliche Reibungsverluste während des Online-Kundeneinführungsprozesses reduziert werden. Dies kann auch für Unternehmen hilfreich sein, die in regulierten Branchen tätig sind und die ständigen Anforderungen an die Kenntnis Ihrer Kunden(KYC) erfüllen müssen.
Optimierung Ihrer Anrufbearbeitungsprozesse: Wenn Sie ein Unternehmen sind, das ein großes Anrufaufkommen bearbeitet, wie z.B. ein Callcenter oder eine Behörde, können Sie diese nutzen, um Ihre Anrufe effektiv weiterzuleiten. Indem Sie diese über Netzwerke leiten, die niedrigere Gebühren anbieten, können Sie Ihre Gesamtkosten für Anrufe erheblich senken.
Einhaltung von Vorschriften: Durch die Überprüfung der Korrektheit von Kontaktdaten helfen HLR-Lookups Unternehmen bei der Einhaltung von Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen. Sie stellen sicher, dass Unternehmen die richtigen Personen erreichen und den Datenschutz und die Sicherheit sensibler Informationen wahren.
Um eine möglichst umfassende Abdeckung zu gewährleisten, verwenden wir eine Kombination aus hochwertigen HLR-Anbietern und unserer eigenen Signalling System 7 (SS7) Infrastruktur. Unser Support-Team testet und optimiert dieses Routing ständig, um die beste Mischung aus Leistung, Abdeckung und Kosten zu erzielen.
Die Kosten, die Sie zahlen sollten, sind aus mehreren Gründen variabel und hängen von der Art Ihrer Anfrage ab. Der Online-Zugang zu HLR-Prüfungen ist sehr viel flexibler geworden. Sie können entweder nach Aufwand oder im Rahmen eines verwalteten Abonnements durchgeführt werden, das über unsere Live-API in Ihre bestehenden Prozesse integriert wird. Einige andere Überlegungen, die sich auf die Gebühren auswirken, sind:
Es gibt auch eine Reihe von Überprüfungen, die Sie durchführen können. Wenn Sie sich also nicht gut auskennen, kann es von Vorteil sein, mit einem verwalteten Anbieter zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Daten optimal validieren. Wir haben einen Leitfaden zu den verschiedenen Arten des Nummernabgleichs veröffentlicht, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Informationen zurückerhalten.
Eine HLR-Abfrage funktioniert über eine API-Verbindung, indem die HLR-Datenbank eines Mobilfunkanbieters nach Informationen über eine bestimmte Mobiltelefonnummer abgefragt wird. Bei dieser Abfrage werden Informationen abgefragt, z.B. ob die Telefonnummer aktiv oder inaktiv ist, der mit der Nummer verbundene Anbieter, der Roaming-Status der Nummer und das Herkunftsland der Telefonnummer.
Die API-Verbindung sendet die Anfrage an unsere Datenbank, die die Anfrage verarbeitet und eine Antwort liefert. Je nach verwendeter API kann der Benutzer die Antwort in Echtzeit oder als Batch-Anfrage erhalten.
Unsere API-Verbindung macht es Unternehmen leicht, in ihrer Software auf Echtzeit-Mobiltelefoninformationen zuzugreifen. Durch die Integration einer HLR-Lookup-API in ihre eigenen Softwaredienste können Unternehmen bei Bedarf automatisch Informationen über Mobiltelefonnummern erhalten.
Eine IMSI-Abfrage (International Mobile Subscriber Identity) ist ein Prozess, der verwendet wird, um Informationen über einen Mobilfunkteilnehmer anhand seiner IMSI zu erhalten. Sowohl die HLR- als auch die IMSI-Abfrage werden in Mobilfunknetzen zur Identifizierung und Verwaltung von Mobilfunkteilnehmern verwendet, allerdings mit unterschiedlichen technischen Methoden.
Die IMSI-Abfrage wird zur Identifizierung des Teilnehmers anhand der IMSI-Nummer verwendet, während das HLR zur Identifizierung des Teilnehmers anhand der Telefonnummer dient und Informationen über den aktuellen Status und den Standort des Teilnehmers liefert.
Eine IMSI ist eine eindeutige Kennung, die jedem Mobilfunkteilnehmer zugewiesen wird und aus dem Mobile Country Code (MCC), dem Mobile Network Code (MNC) und einer eindeutigen Teilnehmernummer besteht. Der MCC und der MNC identifizieren das Land bzw. den Mobilfunknetzbetreiber, während die Teilnehmernummer einen bestimmten Teilnehmer innerhalb des Netzes des Betreibers identifiziert.
Um eine IMSI-Suche durchzuführen, wird eine Anfrage an das Home Location Register (HLR) des mit der IMSI verbundenen Mobilfunknetzes gesendet. Das HLR enthält Informationen über alle in dem Netz registrierten Teilnehmer, einschließlich ihrer IMSI, Telefonnummer und anderer Details. Wenn das HLR die Anfrage erhält, sucht es in seiner Datenbank nach der IMSI und gibt die entsprechenden Teilnehmerinformationen an den Anfragenden zurück.
Die Abfrage des Heimatstandorts (Home Location Registry, HLR) ist eine sehr genaue Methode, um wichtige Attribute einer Nummer zu ermitteln, z. B. ob sie aktiv ist, Roaming betreibt usw. HLR-Informationen sind sowohl genau als auch in Echtzeit aktualisiert, da sie für den ordnungsgemäßen Betrieb des globalen Telefonnetzes unerlässlich sind. Sie ermöglichen den Betreibern den Austausch von Informationen über den Teilnehmerstatus, um den Abschluss von Anrufen oder die Zustellung von Nachrichten zu erleichtern. Das HLR kann jedoch nicht als eine einzige homogene Plattform betrachtet werden, da es über alle großen Mobilfunkbetreiber weltweit verteilt ist. Aus offensichtlichen Gründen werden diese Betreiber oft Maßnahmen ergreifen, um den HLR-Zugang für bestimmte Länder und Anwendungsfälle zu beschränken, was bedeutet, dass die HLR-Abdeckung nicht für alle Betreiber garantiert werden kann. TMT ID verfügt über ein spezielles Team für die Verwaltung des Datenverkehrs und arbeitet mit mehreren Anbietern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere HLR-Abdeckung so umfassend wie möglich ist, damit so viele Kunden wie möglich von dieser wertvollen Ressource profitieren können.
Unternehmen, die HLR-Abfragedienste nutzen, müssen sich über die potenziellen rechtlichen und regulatorischen Auswirkungen im Klaren sein, die mit ihrer Nutzung verbunden sind. Je nach Gerichtsbarkeit und spezifischer Anwendung können Unternehmen verpflichtet sein, Gesetze zum Datenschutz, zur Telekommunikation und zum Verbraucherschutz einzuhalten. Es muss sichergestellt werden, dass die Nutzung von HLR-Abfragediensten mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften in Einklang steht. Dazu gehört auch, dass die Zustimmung der Personen eingeholt wird, deren Telefonnummern abgefragt werden, und dass die Vertraulichkeit der erfassten Daten gewahrt bleibt.
Bei der Auswahl eines Anbieters für HLR-Lookup-Dienste sollten Unternehmen mehrere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie einen zuverlässigen und seriösen Anbieter wählen. Darüber hinaus sollten Unternehmen die Zuverlässigkeit und Betriebszeit des Anbieters sowie die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit des Abfrageservices bewerten. Gründliche Recherchen und Empfehlungen aus vertrauenswürdigen Quellen können Unternehmen helfen, bei der Auswahl eines HLR-Lookup-Dienstleisters eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Im Bereich der HLR-Suche gibt es eine Vielzahl von Fachbegriffen. Daher haben wir die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen im Zusammenhang mit Mobilfunknetzen und der Home Location Register-Datenbank zusammengefasst:
Zellstandort: Ein physischer Standort, an dem die Infrastruktur eines Mobilfunknetzes, wie z. B. Antennen und Basisstationen, installiert ist, um ein bestimmtes geografisches Gebiet drahtlos zu versorgen.
Geräte-Identitätsregister (EIR): Eine Datenbank, die in Mobilfunknetzen verwendet wird, um Informationen über mobile Geräte zu speichern, darunter die MEI und andere Details.
Standortbereich-Identität (LAI): Ein Code, der einen bestimmten Standortbereich innerhalb eines Mobilfunknetzes identifiziert. Ein Standortbereich ist eine Gruppe von Zellenstandorten, die eine gemeinsame LAI haben.
Internationale Mobilfunkteilnehmeridentität (IMSI): Eine eindeutige Kennung, die jedem Mobilfunkteilnehmer zugewiesen wird und aus dem MCC, MNC und einer eindeutigen Teilnehmernummer besteht.
Kennen Sie Ihren Kunden (KYC): Eine Reihe von Verfahren und Richtlinien, die Finanzinstitute und andere regulierte Unternehmen befolgen müssen, um die Identität ihrer Kunden zu überprüfen und potenzielle Geldwäsche- oder Terrorismusfinanzierungsrisiken zu bewerten.
Mobilfunk-Ländercode (MCC): Ein dreistelliger Code, der von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) zugewiesen wird, um ein Land oder Territorium zum Zweck der Nummerierung von Mobiltelefonen zu identifizieren.
Mobiles Gerät: Ein tragbares Gerät, z. B. ein Smartphone oder Tablet, das eine Verbindung zu einem Mobilfunknetz herstellen kann.
Identität des mobilen Geräts (MEI): Eine eindeutige Kennung, die jedem mobilen Gerät zugewiesen wird.
Mobiles Netzwerk: Ein Netzwerk von Zellstandorten und zugehöriger Infrastruktur, das drahtlose Kommunikationsdienste für mobile Geräte bereitstellt.
Mobilfunknetz-Code (MNC): Ein zwei- oder dreistelliger Code, der von der ITU zugewiesen wird, um einen bestimmten Mobilfunknetzbetreiber in einem Land oder Gebiet zu identifizieren.
Mobilfunknetzbetreiber (MNO): Ein Unternehmen, das ein Mobilfunknetz besitzt und betreibt und Mobilfunkdienste an Abonnenten verkauft.
Mobile Subscriber Integrated Services Digital Network Number (MSISDN): Die Telefonnummer eines mobilen Geräts, die sich aus der Landesvorwahl, der Ortsvorwahl und der lokalen Nummer zusammensetzt.
Abonnent: Eine Person oder Organisation, die mit einem Mobilfunknetzbetreiber einen Vertrag über die Nutzung der Mobilfunkdienste des Betreibers abgeschlossen hat.
Besucherstandortregister (VLR): Eine Datenbank, die in Mobilfunknetzen verwendet wird, um temporäre Teilnehmerinformationen für Teilnehmer zu speichern, die ein anderes Netz besuchen.
Last updated on Januar 30, 2023
Unser Live-, Velocity- & TeleShield-Routing-Service kann nicht nur über die Standard-API-Integration genutzt werden, sondern auch über unser Online-Kundenportal als kostenpflichtiger Service namens Viteza. Über unser Viteza-Portal können Sie sich anmelden und in wenigen Minuten mit der Abfrage von Nummern beginnen.
VitezaWir bieten die umfassendsten Daten zu Geräten, Netzen und Mobilfunknummern
Kontaktieren Sie uns > Chatten Sie mit einem Experten >