Überprüfen Sie

Verifizierung und Validierung von Kunden weltweit anhand ihrer Telefonnummer.

Geschwindigkeit

Entdecken Sie den Netzbetreiber für jede Mobilfunknummer weltweit.

Authentifizieren Sie

Schützen Sie Kunden, Konten und Transaktionen innerhalb Ihrer App.

Live

Stellen Sie fest, ob einem Teilnehmer eine Mobilfunknummer zugewiesen ist.

Ergebnis

Eine Bewertung der Glaubwürdigkeit von Telefonnummern in Echtzeit.

TeleShield

Erkennen Sie, ob eine Nummer für Betrug missbraucht werden könnte.

Banken und Finanzdienstleistungen
E-Commerce
Versicherung
Mobile Nachrichtenübermittlung
Glücksspiel & Glücksspiel
Kommunikation und Dienstleistungsanbieter
Anbieter von Identitätsnachweisen und Verifizierung
eBooks
Nachrichten
Entwickler
Viteza
FAQ
Über uns
Events
Karriere
Kontaktieren Sie uns
Articles

Diese Untersuchung zur Sicherheit von Online-Banken enthält einige wichtige Ratschläge

Fergal Parkinson

6 min read
Person, die ein Smartphone hält, auf dem ein Anmeldebildschirm für Online-Banking angezeigt wird, mit Textüberlagerung zu einer Untersuchung der Online-Banking-Sicherheit.
  • Verbraucherorganisation musste sich mit der Sicherheit von Online-Banken befassen
  • Der neueste Bericht befasst sich mit der Robustheit von Banking-Apps
  • Goldene Regeln verraten, was Sie tun können, um die Betrüger zu besiegen
  • Betrüger machen auch vor… Briefmarken nicht halt?

Die britische Verbraucherorganisation Which? gibt es bereits seit den 1950er Jahren. Wie ihr Name schon andeutet, bestand ihre Hauptaufgabe in den ersten sechs Jahrzehnten in Produkttests – wie z.B. “Welche sind die zehn besten Waschmaschinen auf dem Markt?” – und in der Beratung von Verbrauchern, z.B. in Bezug auf ihr Recht auf Rückerstattung bei fehlerhaften Waren.

Aber in letzter Zeit konzentriert sich Which? mehr und mehr auf Betrug – wie z.B. die Sicherheit von Online-Banken – und zeigt den Verbrauchern, wie sie sich dagegen wehren können.

Diese Entwicklung an sich sagt uns schon etwas darüber aus, wie gigantisch das Problem der Betrügereien für normale Menschen geworden ist. Aber mir ist auch etwas an ihrer jüngsten Veröffentlichung aufgefallen – und wie sie die außergewöhnliche Bandbreite und Vielfalt der Probleme offenbart, die es jetzt gibt.

Zunächst jedoch ein Rückblick auf die Untersuchung der Online-Sicherheitsstandards der größten Banken in Großbritannien.

Was die Banken bei der Sicherheit im Online-Banking falsch gemacht haben

Ihre investigativen Reporter untersuchten vier Schlüsselbereiche –

  1. beste Sicherheitspraktiken
  2. Log-in-Protokolle
  3. Kontoverwaltung
  4. Navigation und Abmelden

Und gab ihnen jeweils Noten für die Robustheit.

Die gute Nachricht war, dass die Banken insgesamt recht gut abgeschnitten haben, obwohl es Bereiche gab, die Anlass zur Sorge gaben. So wurde beispielsweise festgestellt, dass die TSB unsachgemäß mit sensiblen Daten umging, so dass diese von anderen Apps auf dem Telefon eines Benutzers gelesen werden konnten. Oder die Co-operative Bank wurde kritisiert, weil sie keine Zwei-Faktor-Authentifizierung verlangte, wenn sich ein Benutzer zum ersten Mal von einem neuen Laptop aus anmeldete. Die Lloyds Bank – obwohl sie im Allgemeinen gut abschneidet – wurde gerügt, weil sie es versäumt hat, Benutzer automatisch abzumelden, wenn sie länger als fünf Minuten inaktiv waren.

Wie verifizieren Banken eine Telefonnummer und den dazugehörigen Kunden?

Sie können die vollständigen Details einsehen und – wenn Sie eine Bank in Großbritannien haben – die Leistung Ihrer eigenen Bank hier überprüfen: beste und schlechteste Banken für Online- und mobile Sicherheit

Aber für mich war der interessanteste Teil des Berichts nicht die detaillierte Mikrokritik an einzelnen Banken, sondern der allgemeinere Ratschlag, wie man sich beim Online-Banking schützen kann. Denn dies ist der Punkt, an dem so viele Betrügereien begangen werden: so viele Phishing-Betrügereien, so viele Überfälle und so viel Online-Kriminalität im Allgemeinen. All dies geschieht im Zusammenhang mit dem Zugriff auf das Online-Bankkonto eines Opfers und mit Überweisungen von diesem Konto.

Eine Person, die eine Kreditkarte und ein Smartphone an einem Schreibtisch mit einem Laptop in der Hand hält, um ihre Online-Banking-Sicherheit zu verbessern, online einzukaufen oder ihre Finanzen zu verwalten.

Die sechs goldenen Regeln für die Sicherheit von Online-Banken

Hier sind die Vorschläge von TMT ID, wie Sie sich schützen können – man kann sie nicht oft genug wiederholen:

  1. Schützen Sie Ihr Handy. Wie ich bereits geschrieben habe, ist der Verlust Ihres Handys genauso schlimm wie der Verlust Ihres Passworts. Verwenden Sie eine PIN, die nur für Ihre SIM-Karte gilt. Installieren Sie eine Funktion zum Auffinden Ihres Telefons. Deaktivieren Sie die Vorschau-Benachrichtigungen, so dass z.B. ein per SMS gesandtes OTP nicht auf einem gesperrten Handy-Display erscheint.
  2. Bewahren Sie Ihr Telefon und Ihre Bankkarten immer getrennt auf. Ich bin verzweifelt, wenn ich Leute sehe, die ihr Telefon wie eine Brieftasche mit Karten benutzen! Wenn ein Dieb beides in der Hand hat, ist sein Job sofort viel einfacher.
  3. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon oder anderes Gerät auf dem neuesten Stand der Technik ist und über einen Virenschutz verfügt.
  4. Wählen Sie eindeutige Passwörter, die sich nicht wiederholen, und machen Sie sie komplex. Verwenden Sie eine App, um sie zu speichern, wenn Sie befürchten, sie zu vergessen – und halten Sie den Zugang zu diesem Konto absolut sicher
  5. Lassen Sie Ihr soziales Online-Leben nicht zu einem Schwachpunkt werden – halten Sie also persönliche Informationen aus der Öffentlichkeit heraus. Geben Sie zum Beispiel nicht Ihren Geburtsort in Ihren sozialen Netzwerken an. Oder den Mädchennamen Ihrer Mutter – oder irgendetwas von diesem Verifizierungskram. Und akzeptieren Sie keine Freundschaftsanfragen oder offenen Nachrichten von Leuten, die Sie nicht kennen.
  6. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie ins Visier genommen wurden, handeln Sie schnell: Kontaktieren Sie Ihre Bank, überprüfen Sie Ihre Überweisungen und sperren Sie Ihre Karten. Es ist besser, Unannehmlichkeiten zu erleiden als geschröpft zu werden.

Das war also die wichtigste Erkenntnis aus dem Wechsel von Which von einem Verbraucherschützer zu einem Verbraucherschützer. Aber es gab noch eine ganz andere Geschichte, über die sie kürzlich berichtet haben und die einen interessanten Kontrast darstellt.

Digital…analog – den Betrügern ist das egal

Und das war der Anstieg des Umlaufs gefälschter Briefmarken. Die plötzliche Verbreitung von Millionen gefälschter Briefmarken kam ans Licht, als gewöhnliche Menschen Geldstrafen erhielten, weil sie Post erhielten, die nicht bezahlt worden war – obwohl sie scheinbar legitime Briefmarken enthielten. Darüber wurde in der Presse ausführlich berichtet, vermutlich, weil es sich um eine so neuartige Masche handelte.

Aber was mich an der Episode fasziniert hat, war der starke Kontrast zwischen diesem Betrug und den Warnungen vor Online-Banking. Denn was könnte nicht-digitaler, analoger, retroer sein als eine traditionelle Briefmarke? Das ist das genaue Gegenteil von dem, was Sie tun, wenn Sie sich über Ihr Telefon in Ihr Bankkonto einloggen, während Sie auf dem Armaturenbrett sitzen. Es ist geradezu altmodisch.

Aber das ist den Betrügern egal – sie verkaufen Ihnen genauso gerne einen Haufen gefälschter Briefmarken wie sie Ihre persönlichen Daten ausspähen, um Ihr Bankkonto zu hacken. Und – Überraschung, Überraschung – Menschen, die mit gefälschten Briefmarken abgezockt wurden, sind dabei oft auf gefälschte Websites weitergeleitet worden, um ihre persönlichen Daten zu stehlen. Doppelte Blase für die Betrüger. Diese Typen werden Sie wirklich auf jede erdenkliche Art und Weise abzocken – und oft auf eine Art und Weise, an die Sie gar nicht gedacht haben werden.

All dies bedeutet – wie die jüngste Ausgabe von Which? bestätigt -, dass der kluge, moderne Verbraucher an allen Fronten ständig wachsam und misstrauisch sein muss, um nicht über den Tisch gezogen zu werden.

Last updated on Mai 2, 2024

Contents

Related Articles

Eine Grafik mit einem Smartphone mit einem Vorhängeschloss-Symbol, die für einen Artikel von Fergal Parkinson über mobile Betrugsprävention wirbt.

Handy-Betrug – und wie Sie es vermeiden, ein Opfer zu werden

Grafisches Banner für einen Artikel mit dem Titel „In real strife: Social Media, Bots, and Customer Awareness“ von Fergal Parkinson mit einem „Jetzt lesen“-Button und einem farbenfrohen abstrakten Symbol.

In Real Strife: Soziale Medien, Bots und Kundenwahrnehmung

Erforschung der Altersüberprüfung beim Spielen: vom Glücksspiel bis zum Roblox – Artikel von Fergal Parkinson.

Vom Glücksspiel zu Roblox: Altersverifikation einführen


TMT-ID

Es gibt Maßnahmen, die Banken ergreifen können, um Sie zu schützen - z. B. die Nutzung mobiler Daten, um verdächtiges Verhalten beim Onboarding, bei der Anmeldung oder bei Transaktionen zu erkennen.

Überprüfen Sie
Was unsere Kunden sagen

"Phone number verification plays a critical role in helping to detect and prevent online fraud. TMT ID’s TeleShield product provides easy access to global mobile data, enabling us to enhance the actionable results of our MaxMind minFraud® services."

MaxMind

"BTS (Business Telecommunications Services) is successfully using TMT’s Velocity and Live services to check the status of mobile numbers. This way we make sure we optimize the performance of the service offered to our customers and ensure the quality of terminating traffic to all countries.”

Business Telecommunications Services

"Working with TMT’s TeleShield service has expanded our ability to detect fraud and minimise the risk to our business. TeleShield brings peace of mind and the opportunity to stop fraud before it affects our customers’ bottom line or the service."

Six Degrees Labs

"LATRO relies on TMT’s TeleShield to provide the most up to date and reliable numbering qualification information within our fraud reporting tools, enabling us to protect our customer’s revenues and empowering them to defend themselves against fraudulent numbers."

LATRO

"TMT is a valued partner that enables us to manage our routing costs effectively. They proactively and continuously expand their operator and country coverage while delivering exceptional customer service. We can always count on them to achieve high-quality results and look forward to our continued collaboration."

Global Message Service

"TMT provides us with the most comprehensive numbering intelligence data through their fast and reliable Velocity and Live services. TMT is a trusted partner for us, their products ensure that we continue to optimise the best performance and service to our customers."

Global Voice

"TeleShield from TMT gives 42com the power to detect and target telephony fraud scams internationally, thereby protecting our company from the financial and customer experience impacts of telecommunications fraud."

Alberto Grunstein - CEO

"It has been a pleasure to work with the team at TMT. They have become an essential provider of accurate numbering data information and Number Portability services globally."

Luisa Sanchez - VP of SMS and Messaging Solutions, Identidad Technologies

"Deutsche Telekom Global Carrier uses TMT ID as one of their key suppliers for Mobile Number Portability Data services. Deutsche Telekom Global Carrier uses TMT ID’s Velocity MNP solution. This is an ultra-fast query service that optimises the routing of international voice calls and A2P messaging."

Deutsche Telekom Global Carrier

Sind Sie bereit anzufangen?

Wir bieten die umfassendsten Daten zu Geräten, Netzen und Mobilfunknummern

Kontaktieren Sie uns > Chatten Sie mit einem Experten >