Da wir ein Unternehmen sind, das sich auf mobile Identität und Intelligenz konzentriert, sind die Daten, die die Grundlage für die meisten unserer Aktivitäten bilden, die Ebene des globalen Nummernbereichs, der alle Nummerierungsressourcen enthält, die allen Netzbetreibern von den Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt zugewiesen wurden.
Als wir mit dem Aufbau unserer Dienste begannen, recherchierten und erstellten wir zunächst unsere Nummernkreisdaten für die Länder, die wir anfangs bedienten. Als wir mehr und mehr Datensätze weltweit hinzufügten, wurde uns klar, dass wir einen sehr genauen globalen Nummernbereich benötigten, um dem Markt den bestmöglichen Service zu bieten.
Für diejenigen, die es nicht wissen: Ein globaler Nummerierungsplan enthält alle Nummernbereiche, die den Netzbetreibern auf der ganzen Welt zugewiesen wurden. Diese Nummerierungsressourcen werden von den Telekommunikationsregulierungsbehörden den Netzen in den jeweiligen Ländern zugewiesen, und aus diesen Bereichen werden die Telefonnummern an die Kunden vergeben.
Eine sehr wichtige Lektion, die wir in diesen frühen Tagen gelernt haben, war, als einer unserer MNP-Abfragekunden auf die Frage, warum er keine Abfragen für ein Land mehr sendet, sagte, dass er direkt auf die MNP-Datenbank zugreifen kann. 2 Wochen später kamen die Abfragen jedoch wieder zurück, da sie den richtigen Nummerierungsplan für das Land nicht herausfinden konnten, was für sie zu höheren Kosten für die SMS-Terminierung führte als bei der Verwendung unserer Abfragelösung.
Ursprünglich war nicht geplant, eine globale Lösung zu entwickeln, aber als die Nachfrage stieg, beschlossen wir, eine wirklich weltweite Lösung zu entwickeln.
Wir haben ein engagiertes Team, das die richtigen Quellen recherchiert, automatische Aktualisierungen skriptet, wo dies möglich ist, und die Genauigkeit überprüft. Woher bekommen sie also die Daten?
International Telecommunication Union Telecommunication Standardization Sector (ITU-T): Die ITU-T erhält von den Regulierungsbehörden aktuelle Informationen über die Nummerierungsressourcen. Die meisten Regulierungsbehörden übermitteln der ITU-T nur die Struktur des Nummerierungsplans (z.B. welche Vorwahlen Festnetznummern sind, welche Vorwahlen Mobilfunknummern sind, wie die Wahlregeln aussehen und wie lang die Nummern sein können). Dies ist eine gute Datenquelle, aber nicht detailliert und nicht regelmäßig genug aktualisiert, um sie allein zu nutzen.
Nationale Regulierungsbehörden – da die Telekommunikationsbranche reguliert ist, werden die Nummernbereiche von den nationalen Regulierungsbehörden zugewiesen. Einige veröffentlichen die Daten regelmäßig und strukturiert, andere stellen sie nur den Netzbetreibern zur Verfügung, wieder andere veröffentlichen einige PDF-Entscheidungen über die Zuteilung von Bereichen und wieder andere veröffentlichen sie überhaupt nicht.
IR.21-Dokumente – Als Mitglied der GSMA hat TMT Zugang zu den IR.21-Dokumenten, in denen die Mobilfunkbetreiber die für das internationale Roaming relevanten Daten veröffentlichen, einschließlich Informationen über ihre Nummernbereiche. Einige tun dies natürlich regelmäßiger als andere.
HLR-Daten – wie wir auf die harte Tour herausgefunden haben, können die Daten von ITU-T, Regulierungsbehörden und IR. 21 abweichen können. Deshalb haben wir unsere eigene Live-HLR-Lösung entwickelt, mit der wir die Netze fragen können, wo sich bestimmte Zahlen befinden, und die in vielen Fällen die Quelle der Wahrheit bestätigt.
Leider gibt es keine einzige Quelle der Wahrheit – es gibt einige Fälle, in denen Regulierungsbehörden falsche Daten veröffentlichen oder Betreiber falsche Daten in ihren IR.21-Dokumenten veröffentlichen. Mehr noch: In Ländern, in denen es viele Fusionen und Übernahmen zwischen Netzbetreibern gibt, werden Nummerierungsressourcen bei der Übernahme von Netzen entweder ganz oder teilweise übertragen.
Wir müssen dafür sorgen, dass alle Ebenen reibungslos funktionieren, um widersprüchliche Daten aufzulösen – und deshalb ist unser Number Plans Team Gold wert.
Nun, das hängt von der Komplexität und Dynamik der Nummernbereichszuweisungen und den M&A-Aktivitäten der einzelnen Länder ab. Um sicherzustellen, dass wir über die korrektesten und aktuellsten globalen Nummernkreiszuweisungen verfügen, haben wir ein internes SLA für unser Nummerierungsteam erstellt. Nach diesem SLA werden einige Länder aktualisiert:
Täglich – wenn wir den Regulierungsbehörden und den IR.21-Dokumenten vertrauen und den Prozess automatisieren können.
Wöchentlich – wenn die Dynamik relativ hoch ist und manuelle Eingriffe erforderlich sind.
Zweiwöchentlich – für Länder mit geringerer Dynamik und manuellen Eingriffen.
Monatlich – wenn die Dynamik sehr gering ist.
Aber es gibt noch 2 weitere wichtige Dynamiken des globalen Nummerierungsplans:
Wir erhalten Warnungen – von Regulierungsbehörden, Betreibern oder wenn eine neue IR.21 veröffentlicht wird, dass ein neuer Bereich zugewiesen werden soll ODER ein Bereichseigentümer wechselt. Wir handeln sofort.
Da es so etwas wie Perfektion nicht gibt (obwohl wir sie anstreben), machen uns unsere Kunden darauf aufmerksam, wenn wir einen Bereich übersehen oder wenn sich der Bereichsinhaber geändert hat.
Der Nummerierungsplan ist die Basisschicht unseres Datenstapels und wird in den meisten unserer Produkte verwendet.
Wir bieten den Nummerierungsplan selbst in dem an, was wir “Teleshield” nennen. Unsere Kunden nutzen die Daten entweder durch Herunterladen oder durch Echtzeitabfrage ((enum, HTTP, sip redirect) für:
Routing und Screening von Sprachanrufen und SMS
Betrugsprävention
Verhinderung von Bypass wie Flash-Calling
Inside Signaling Firewalls
Origin base Rating and Routing (OBR)
Validierung von Online-Anmeldungen
Bereinigung von Kundendaten
Identitätsprüfung
Technisch gesehen ist mir aufgefallen, dass die meisten Unternehmen, die Sprachdienste anbieten, eine präfixbasierte Zuweisung verwenden, einige verwenden Präfix + Länge und andere Präfix + min/max Länge. Auch wenn wir einen starken Hintergrund in der Sprachverarbeitung haben, verwenden wir die Daten intern als Bereiche (Start, Stop), weil numerische Suchen (z.B. Nummer in (Start, Stop)) rechnerisch viel schneller sind und wir eine sehr hohe Anzahl (Hunderttausende) von TPS (Transaktionen pro Sekunde) mit einer Latenzzeit von unter einer Millisekunde liefern können, indem wir unsere eigene, für Telefonnummern und Attribute optimierte In-Memory-Datenbank verwenden.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind in unserer In-Memory-Datenbank 3,1 Millionen Bereiche 18.000 Netzen weltweit zugeordnet (Festnetz, Mobilfunk, virtuelle Netze, VoIP usw…).
Wir bedienen den globalen Nummerierungsplan über:
Download – wir können die Daten in verschiedenen Formaten exportieren (Bereiche, Vorwahlen, Vorwahlen+Länge, Vorwahlen + min/max Länge).
Abfragen einzelner Nummern an unser Produkt Teleshield. Die Standardabfrage-Schnittstellen sind ENUM und Rest API.
Stapelweise Nummernabfragen in unserem Portal oder durch Hochladen von Dateien auf unser SFTP.
SIP-Redirect-Service – eine kundenspezifische Lösung für die Bereitstellung der Daten entweder als Redirects oder SIP-Fehlercodes.
Die Daten enthalten:
Bereich oder Präfix
Landesvorwahl
Nummerntyp (Festnetz/Mobilfunk)
Erweiterter Nummerntyp (gebührenfrei, Voip, etc..)
Netzkennung
MCC
MNC
Netzname
Vollständiger Betreibername
Last updated on Juli 9, 2024
Unser Viteza-Service bietet nicht nur sofortigen Zugang zu unseren Live-, Velocity- und TeleShield-Routing-Diensten, sondern enthält auch 500 kostenlose Abfragen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern
VitezaWir bieten die umfassendsten Daten zu Geräten, Netzen und Mobilfunknummern
Kontaktieren Sie uns > Chatten Sie mit einem Experten >