Stellen Sie sich die Szene vor: der belebte Eingangs- und Empfangsbereich eines großen Unternehmens in London.
Ein Mann nähert sich der Rezeption, nennt seinen Namen und die Daten seines Unternehmens, sagt, er habe einen Termin und nennt den Namen der Person, die er treffen möchte. Die Empfangsdame nimmt seine Daten auf und beginnt dann, das System zu durchsuchen, um zu sehen, ob es einen Eintrag über das gebuchte Treffen gibt, und um den Eingeladenen zu finden, um ihn zu benachrichtigen, dass er angekommen ist. Aber es gibt ein Problem: Es gibt nicht nur keinen Eintrag für das Treffen im System, sondern sie hat auch keine Angaben zu der Person, mit der er sich anscheinend treffen soll und die sogar im Gebäude arbeitet.
Sie erklärt es ihm und er sieht verwirrt aus. Er beginnt, sein eigenes Telefon zu überprüfen. “Lassen Sie mich einfach mein Büro anrufen”, sagt er, tippt eine Nummer ein und hält sich das Telefon ans Ohr. Aber sein Telefon hat keinen Empfang, sagt er. “Könnte ich vielleicht schnell Ihr Telefon benutzen?”
Normalerweise würde sie wahrscheinlich nein sagen. Aber dieser Kerl ist nicht nur ein Motorradkurier – er ist intelligent und scheint aufrichtig zu sein. Sie bittet ihn, die Nummer vorzulesen, wählt sie und reicht ihm das Telefon über den Schreibtisch.
In den nächsten Minuten bekommt sie halb mit, wie er versucht, einen Kollegen zu erreichen, um ihn zu beraten. Sie hört, wie er nach einem Namen fragt und mit seinem Gesicht andeutet, dass er wartet. Aber sie ist selbst abgelenkt durch andere Leute, die kommen und gehen und ihre Aufmerksamkeit fordern. Als sie sich wieder zu ihm umdreht, um ihm deutlich zu machen, dass sie das Telefon jetzt wirklich zurückhaben möchte, sind schon fast zehn Minuten verstrichen.
Er erklärt, dass er nicht zur richtigen Person durchdringen kann, um den Fehler zu beheben. Er bedankt sich bei ihr für ihre Hilfe und Geduld, sagt, dass er zurück in sein eigenes Büro gehen muss, um das Chaos zu beseitigen, und geht.
Sie geht dem Rest eines normalen Tages nach. Und noch ein paar Wochen lang gibt es nichts Bemerkenswertes zu berichten – bis sich jemand aus der Buchhaltung bei ihr meldet, um nach dem Anruf zu fragen: Denn die Einzelverbindungsnachweise sind gerade eingetroffen.
Und es zeigt, dass dieser kurze Anruf sie knapp 1.000 £ gekostet hat.
Später stellt sich heraus, dass ein Mann dieser Beschreibung in der gleichen Woche in mehr als einem Dutzend anderer Geschäfte in der Stadt den gleichen Betrug durchgeführt hat.
Vielleicht ist sie apokryph – ich habe sie in zwei oder drei Versionen mit kleinen Abweichungen gehört, was diese Möglichkeit nahelegt. Aber ob wahr oder nicht, ich denke, es illustriert einen wichtigen Punkt recht gut: Es ist leichtsinnig und naiv, eine Nummer zurückzurufen – oder jemanden Ihr Telefon benutzen zu lassen – wenn Sie sich nicht sicher sind, woher die Nummer kommt, die angerufen wird.
Die Geschichte beschreibt eine neue Generation des so genannten “Call-Back-Betrugs” – ein Betrug, bei dem das Opfer mit betrügerischen Mitteln dazu gebracht wird, eine Nummer von seinem eigenen Telefon aus anzurufen, nur um später festzustellen, dass die gewählte Nummer ihm dann Super-Premium-Tarife in Rechnung stellt.
Diese Betrügereien gibt es schon fast so lange, wie es einen Mobilfunkmarkt gibt. Das klassische Beispiel ist der verpasste Anruf von einem normal aussehenden Handy, den Sie auf eigene Gefahr erwidern. Oder Sie werden dazu verleitet, ein vermeintlich seriöses Unternehmen anzurufen, mit dem Sie zu tun haben, und werden in die Warteschleife gestellt – zu einem erschreckend teuren Tarif.
Aber da die Leute das erkannt haben, sind die Methoden, mit denen die Betrüger die Leute dazu bringen, ihre falschen Anrufe zu tätigen, immer ausgefallener, vielfältiger und unkonventioneller geworden, so dass sie jetzt offenbar sogar echte Schauspieler einsetzen können.
Und sie haben auch ihre Ziele variiert.
Genauso wie sich die meisten Menschen daran gewöhnt haben, niemals PIN-Nummern oder Passwörter preiszugeben, sind auch die meisten Bürgerinnen und Bürger ziemlich gut auf Rückrufbetrug vorbereitet. Sie werden schon seit zwei Jahrzehnten angegriffen, so dass es ziemlich schwer ist, sie zu betrügen.
Aber perverserweise sind Unternehmen ein neueres Ziel für diese Betrügereien und das mag daran liegen, dass sie leichter zu betrügen sind als die Öffentlichkeit. Wie die Empfangsdame in dieser Geschichte halten sie nicht nach einem Betrug Ausschau und sind zu sehr mit anderen Aufgaben beschäftigt, um Warnzeichen zu bemerken.
Ich habe vor kurzem von einem Technologieunternehmen gehört, das Opfer einer Reihe dieser Angriffe wurde und innerhalb weniger Tage Zehntausende von Euros verlor.
Es scheint ein relativ neues und schnell wachsendes Problem für Unternehmen zu sein.
Die Antwort ist natürlich, dass Sie niemals eine Nummer anrufen sollten, bevor Sie nicht die Legitimation überprüft haben.
Eine Nummer kann ganz normal erscheinen – in dem fünf- bis dreistelligen Format, das mit “07…” beginnt – und sogar so beantwortet werden, als ob sie es auch wäre – und dennoch wird innerhalb von Minuten eine dieser schrecklichen Rechnungen angerufen.
Wir von TMT Analysis – und auch andere Spezialisten für Telekommunikationssicherheit – sind in der Lage, jede beliebige Nummer zu vernachlässigbaren Kosten zu überprüfen und innerhalb von Mikrosekunden alle Bedenken hinsichtlich ihrer Herkunft, ihrer Verwendung und, was besonders wichtig ist, jeglicher beunruhigender Aspekte ihrer Gebührenstruktur aufzuzeigen.
Ihr Team sollte niemals eine Nummer anrufen, ohne dies zu wissen. Denn egal wie plausibel der smarte Mann an der Rezeption auch erscheinen mag, das ist keine Garantie dafür, dass seine Nummer echt ist.
Wenn Sie weitere Informationen zu unserem TeleShield-Produkt wünschen, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@tmtanalysis.com
Last updated on Januar 11, 2023
Wir bieten die umfassendsten Daten zu Geräten, Netzen und Mobilfunknummern
Kontaktieren Sie uns > Chatten Sie mit einem Experten >