Überprüfen Sie

Verifizierung und Validierung von Kunden weltweit anhand ihrer Telefonnummer.

Geschwindigkeit

Entdecken Sie den Netzbetreiber für jede Mobilfunknummer weltweit.

Authentifizieren Sie

Schützen Sie Kunden, Konten und Transaktionen innerhalb Ihrer App.

Live

Stellen Sie fest, ob einem Teilnehmer eine Mobilfunknummer zugewiesen ist.

Ergebnis

Eine Bewertung der Glaubwürdigkeit von Telefonnummern in Echtzeit.

TeleShield

Erkennen Sie, ob eine Nummer für Betrug missbraucht werden könnte.

Banken und Finanzdienstleistungen
E-Commerce
Versicherung
Mobile Nachrichtenübermittlung
Glücksspiel & Glücksspiel
Kommunikation und Dienstleistungsanbieter
Anbieter von Identitätsnachweisen und Verifizierung
eBooks
Nachrichten
Entwickler
Viteza
FAQ
Über uns
Events
Karriere
Kontaktieren Sie uns
Articles

Die Zukunft des Geräteversicherungsbetrugs

Zoe Barber

5 min read
Werbegrafik für einen Artikel über Geräteversicherungsbetrug mit einem gesprungenen Smartphone-Bildschirm.

Was ist Geräteversicherungsbetrug?

Geräteversicherungsbetrug – am häufigsten Telefonversicherungsbetrug – liegt vor, wenn jemand absichtlich einen falschen Anspruch auf seine Geräteversicherungspolice erhebt. Dies kann bedeuten, dass eine Forderung für ein Gerät eingereicht wird, das gar nicht verloren, gestohlen oder beschädigt wurde, oder dass das Ausmaß des Schadens an einem Gerät übertrieben wird, um eine höhere Auszahlung zu erhalten.

Geräteversicherungsbetrug kann von Einzelpersonen oder organisierten Gruppen begangen werden und verschiedene Arten von Geräten betreffen, wie Smartphones, Tablets, Laptops oder andere elektronische Geräte. Der Betrug kann zu erheblichen finanziellen Verlusten für die Versicherungsgesellschaften führen, da sie möglicherweise Ansprüche für Geräte auszahlen müssen, die gar nicht verloren, gestohlen oder beschädigt wurden.

Geräteversicherungsbetrug kann auch weitreichendere Folgen haben, z. B. die Erhöhung der Versicherungsprämien für alle Kunden oder die Einschränkung des Versicherungsschutzes für bestimmte Gerätetypen. In einigen Fällen kann der Versicherungsbetrug auch mit anderen kriminellen Aktivitäten wie Identitätsdiebstahl oder dem Verkauf von gestohlenen Geräten verbunden sein.

Beispiele für Betrug bei der Geräteversicherung

Beispiele für Versicherungsbetrug mit Mobiltelefonen können sein:

  • Lügen über die Ursache von Schäden an einem Gerät
  • Lügen darüber, wann der Schaden an einem Gerät entstanden ist
  • Vorsätzliche Beschädigung als Unfall vortäuschen
  • Vorgeben, dass ein Telefon gestohlen wurde, wenn es verkauft, behalten oder an einen Freund weitergegeben wird
  • Vorgeben, dass ein Telefon verloren ist, wenn es verkauft, behalten oder einem Freund gegeben wird

Eine steigende Flut von Falschaussagen

Die Betrugsrate bei Geräteversicherungen hat sich weiter verschlechtert. Javelin Strategy Research stellte fest, dass zwischen 2018 und 2019 die Zahl der betrügerischen Ansprüche auf Mobiltelefone um 63 % gestiegen ist. Lookout stellte fest, dass Diebstahl und Betrug mit Mobiltelefonen im Jahr 2019 raffinierter und organisierter geworden sind. Kriminelle Gruppen nutzen Taktiken wie Phishing-Angriffe und Social Engineering, um Zugang zu Geräten zu erhalten und Versicherungsansprüche zu manipulieren.

In jüngster Zeit gehen Branchenexperten davon aus, dass bis zu 40 % der Geräteversicherungsansprüche betrügerisch sind. Die steigenden Lebenshaltungskosten in Verbindung mit den steigenden Kosten für mobile Geräte und der Verbreitung von Geräteversicherungen tragen dazu bei, dass Geräteversicherungsbetrug als Mittel zum finanziellen Gewinn attraktiv ist. Dies gilt insbesondere für Länder, in denen die Kosten für mobile Geräte hoch sind und Versicherungsschutz weit verbreitet ist.

Es sind nicht nur Geräteversicherungen betroffen. Zurich UK hat herausgefunden, dass die Zahl der betrügerischen Sachschäden zwischen dem 1. Januar und dem 31. Mai dieses Jahres um 25% höher war als im gleichen Zeitraum des Jahres 2021. Sie stellten fest, dass “hochwertiger Schmuck, Mobiltelefone und Fernsehgeräte zu den häufigsten Gegenständen gehörten, die in betrügerischer Absicht als verloren, gestohlen oder beschädigt gemeldet wurden”.

kaputtes Telefon zum Zwecke des Versicherungsbetrugs für Telefongeräte

Bekämpfung von Geräteversicherungsbetrug

Gemeinsame Nutzung von Daten

Die branchenweiten Bemühungen konzentrieren sich auf den Austausch von Kundeninformationen, um offensichtliche Anzeichen von Betrug zu erkennen. Zu diesen Anzeichen gehört, dass eine Person innerhalb eines kurzen Zeitraums mehrere Anträge stellt oder denselben Gegenstand bei mehreren Versicherern geltend macht. Die Kommunikation auf Branchenebene hilft allen Beteiligten, ihre Kunden besser zu verstehen und kann verhindern, dass unrechtmäßige Anträge in schwer zu erkennenden Fällen genehmigt werden.

Überwachung und Background Checks

Während mehrere Ansprüche für ein und denselben Artikel ein klarer Verstoß sind, sind viele Ansprüche für verschiedene Artikel gleichzeitig ein Zeichen für weitere Nachforschungen. Sobald die Versicherer Grund zur Sorge haben, können sie aufwändigere Untersuchungstechniken wie Überwachung, Hintergrundüberprüfungen und Befragungen einsetzen, um die Gültigkeit von Ansprüchen zu überprüfen und betrügerische Aktivitäten aufzudecken. Diese können kostspielig sein und sollten daher nur bei Bedarf durchgeführt werden.

Analytik und KI

Eine kostengünstige Alternative können Technologie-Tools wie Datenanalyse, prädiktive Modellierung und maschinelle Lernalgorithmen sein, um Anomalien und Muster zu erkennen, die auf Betrug hindeuten. Die KI hat in den letzten fünf Jahren große Fortschritte gemacht und kann Ihrem Unternehmen helfen, in Sekundenschnelle genaue und maßgeschneiderte Risikoprofile zu erstellen.

Mobile Netzwerkdaten

Jede Betrugsabteilung weiß, dass Dateneinblicke ihr bester Freund sind, und wenn es um Ansprüche auf Mobilgeräte geht, sind Mobilgerätedaten der heilige Gral. Mobilfunknetzdaten – die Daten, die die Betreiber rund um die Handynummer speichern – sind über APIs zugänglich, die von Identitätsfirmen eingerichtet wurden, die bereits die schwere Arbeit der Vertragsverhandlungen mit den Betreibern erledigt haben. Die Daten, auf die Sie Zugriff haben, können Ihnen sagen, wann das Gerät zuletzt aktiv war, ob die SIM-Karte entfernt wurde, ob sich die Geräte-ID geändert hat, ob das Mobiltelefon gerade ein Gespräch führt, ob die Nummer als verloren oder gestohlen gemeldet wurde und vieles mehr.

Bildung

Wenn Sie Ihre Kunden aufklären, bevor sie Ansprüche anmelden, können Sie falsche Meldungen verhindern. Haben Sie schon einmal die Wahrheit verdreht? Würden Sie es tun, wenn Sie wüssten, dass Sie dafür sechs Monate ins Gefängnis kommen könnten? Viele Kunden sehen den Versicherungsbetrug mit Geräten als ein unbedeutendes, leichtes Verbrechen an, bei dem man leicht davonkommt. Informationen darüber, was ein Versicherungsbetrug ist, welchen Schaden er anrichtet und welche Folgen er hat, wenn er erwischt wird, können jeden, der noch unschlüssig ist, davon abhalten.

Geolokalisierungsdaten

Je nach Land, in dem Sie tätig sind, und je nach der Zustimmung, die Sie vom Kunden erhalten, stehen Ihnen möglicherweise weitere Optionen zur Verfügung, z. B. Geolokalisierungsdaten. Auf diese Weise könnten Sie Betrügern auf die Schliche kommen, die behaupten, ein Gerät sei gestohlen worden, nur um festzustellen, dass es sich immer noch an der registrierten Adresse der Person befindet.

Die Zukunft der Versicherungsermittlungen

Wie sieht also die Zukunft der Versicherungsermittlungen aus? Wird der Aufwärtstrend anhalten? Wir sind uns nicht sicher. Da die Technologie weiter voranschreitet, könnte die Zukunft des Versicherungsbetrugs durch Geräte komplexer und schwieriger zu erkennen werden. So könnte das Aufkommen neuer Geräte, wie z. B. Wearables, Betrügern neue Möglichkeiten eröffnen, Schwachstellen in Versicherungspolicen auszunutzen.

Darüber hinaus könnte auch die zunehmende Nutzung von Online-Technologien ein Risiko darstellen. Da sich immer mehr Menschen auf das Internet verlassen, um Versicherungspolicen zu kaufen, Anträge einzureichen und mit Versicherern zu kommunizieren, könnten Betrüger versuchen, Schwachstellen in diesen Systemen auszunutzen, um Betrug zu begehen. Das eigentliche Problem ist jedoch, wie leicht die Betrüger das Verbrechen wahrnehmen und wie proaktiv die Unternehmen sind.

Einige Versicherer setzen immer raffiniertere Präventivtechnologien ein. Sie nutzen beispielsweise KI und maschinelle Lernalgorithmen, um große Datenmengen zu analysieren und Muster zu erkennen, die auf Betrug hindeuten könnten. Der Einsatz fortschrittlicher biometrischer Technologien und mobiler Netzwerkdaten zur Untersuchung des Geräts und zur Überprüfung der Identität von Versicherungsnehmern dient als Katalysator, um Gerätebetrug zu unterbinden und den Aufwand zu reduzieren.

Insgesamt könnte das Risiko eines Versicherungsbetrugs bei Geräten in Zukunft zwar steigen, aber einige Versicherer ergreifen auch proaktive Maßnahmen, um dieses Risiko zu mindern und ihre Kunden vor Betrug zu schützen.

Ohne wirksame Betrugsbekämpfungsmaßnahmen werden die Unternehmen, die sich mit dem Thema Betrug befassen, sowohl von Opportunisten als auch von Organisationen ausgesaugt. Sobald ein Betrug von der Betrugsgemeinschaft als ‘geringes Risiko’ mit ‘geringen Qualifikationsanforderungen’ eingestuft wird, ist es vorbei, bis die Unternehmen etwas dagegen unternehmen.

Wir können helfen

Die Untersuchung von mobilen Versicherungsbetrügereien muss nicht teuer und langsam sein. Unsere API bietet Ihnen sofortigen Zugriff auf wichtige Daten rund um eine Mobilfunknummer. Wir haben ein benutzerfreundliches Framework entwickelt, das sich mühelos in Ihre bestehenden Systeme integrieren lässt. Unsere Erkenntnisse helfen Ihnen dabei, die Legitimität Ihrer Versicherungsansprüche zu beurteilen, z. B. ob das Gerät als verloren oder gestohlen gemeldet wurde, ob die SIM-Karte ausgetauscht wurde, ob das Gerät gewechselt wurde oder sogar ob das Telefon aktiv ist oder gerade telefoniert. Da Sie nur eine Handynummer benötigen, bleibt Ihr echtes Kundenerlebnis ungestört. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns, damit Sie weniger Geld durch betrügerische Forderungen verlieren.

Last updated on Mai 5, 2023

Contents

Related Articles

Lächelnde Frau, die ihr Smartphone benutzt und dabei Kaffee hält, mit Text über die Risikobewertung von Mobiltelefonnummern zur Betrugsprävention auf einem stilisierten Hintergrund.

Bekämpfen Sie Kontobetrug mit Mobile Number Risk Scoring

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, auf dem eine Sportwetten-App mit einem Overlay-Text angezeigt wird, der die Zukunft der Glücksspielsicherheit auf Mobilgeräten bespricht und Fergal Parkinson zugeschrieben wird.

William Hill hat gezockt und verloren: Warum die einzige Zukunft für die Glücksspielindustrie in robuster mobiler Sicherheit liegt

Artikelwerbung zum Thema Schweineschutz mit Autorennennung vor einem grünen Designelement.

Sie haben vielleicht noch nichts von einem “Schweineschlacht”-Betrug gehört, aber er ist im Kommen


Was unsere Kunden sagen

"Phone number verification plays a critical role in helping to detect and prevent online fraud. TMT ID’s TeleShield product provides easy access to global mobile data, enabling us to enhance the actionable results of our MaxMind minFraud® services."

MaxMind

"BTS (Business Telecommunications Services) is successfully using TMT’s Velocity and Live services to check the status of mobile numbers. This way we make sure we optimize the performance of the service offered to our customers and ensure the quality of terminating traffic to all countries.”

Business Telecommunications Services

"Working with TMT’s TeleShield service has expanded our ability to detect fraud and minimise the risk to our business. TeleShield brings peace of mind and the opportunity to stop fraud before it affects our customers’ bottom line or the service."

Six Degrees Labs

"LATRO relies on TMT’s TeleShield to provide the most up to date and reliable numbering qualification information within our fraud reporting tools, enabling us to protect our customer’s revenues and empowering them to defend themselves against fraudulent numbers."

LATRO

"TMT is a valued partner that enables us to manage our routing costs effectively. They proactively and continuously expand their operator and country coverage while delivering exceptional customer service. We can always count on them to achieve high-quality results and look forward to our continued collaboration."

Global Message Service

"TMT provides us with the most comprehensive numbering intelligence data through their fast and reliable Velocity and Live services. TMT is a trusted partner for us, their products ensure that we continue to optimise the best performance and service to our customers."

Global Voice

"TeleShield from TMT gives 42com the power to detect and target telephony fraud scams internationally, thereby protecting our company from the financial and customer experience impacts of telecommunications fraud."

Alberto Grunstein - CEO

"It has been a pleasure to work with the team at TMT. They have become an essential provider of accurate numbering data information and Number Portability services globally."

Luisa Sanchez - VP of SMS and Messaging Solutions, Identidad Technologies

"Deutsche Telekom Global Carrier uses TMT ID as one of their key suppliers for Mobile Number Portability Data services. Deutsche Telekom Global Carrier uses TMT ID’s Velocity MNP solution. This is an ultra-fast query service that optimises the routing of international voice calls and A2P messaging."

Deutsche Telekom Global Carrier

Sind Sie bereit anzufangen?

Wir bieten die umfassendsten Daten zu Geräten, Netzen und Mobilfunknummern

Kontaktieren Sie uns > Chatten Sie mit einem Experten >