Für die sozialen Medien und die Online-Suchplattformen ziehen seit Jahren Gewitterwolken auf – und jetzt sieht es so aus, als ob es endlich einen kräftigen Regen geben wird.
Ich spreche von der leidigen Frage, dass Inhalte für Erwachsene für Kinder leicht zugänglich sind, und von der immer deutlicher werdenden Tatsache, dass diejenigen, die keine ernsthaften Schritte unternehmen, um dies zu unterbinden, die Konsequenzen zu spüren bekommen werden.
Und vielleicht ist der Mord an Brianna Ghey der Fall, der im Rückblick auf diese Zeit emblematisch sein wird.
Brianna, die transsexuell war, war 16 Jahre alt, als sie im vergangenen Februar erstochen wurde. Später stellte sich heraus, dass eine ihrer Mörderinnen, die damals erst 15 Jahre alt war, Zugang zum so genannten Dark Web hatte – einem verschlüsselten Internet-Browser, der von Kriminellen heimgesucht wird. Dort hatte sie “Snuff”-Videos mit Folter- und Morddarstellungen aus dem wirklichen Leben gesehen, die ihre Fantasie anregten, Brianna zu töten; eine Fantasie, die sie dann gemeinsam mit einem anderen 15-Jährigen in die Tat umsetzte.
Seit dem Mord und den anschließenden Verurteilungen ist Briannas Mutter, Esther Ghey, zu einer prominenten und wortgewandten Verfechterin der Problematik des Online-Zugangs von Kindern zu Erwachseneninhalten geworden.
Zugegeben, es ist unwahrscheinlich, dass einige der Themen, für die sie sich einsetzt, in absehbarer Zeit in die Politik einfließen werden. So hat sie zum Beispiel eine Petition gestartet, in der sie fordert, Smartphones für Kinder unter 16 Jahren zu verbieten; das geht der Regierung wahrscheinlich einen Schritt zu weit. Aber vieles von dem, was Ghey sagt, deckt sich nicht nur mit der Meinung der breiten Öffentlichkeit, sondern auch mit der der politischen Entscheidungsträger.
Das bisher deutlichste Zeichen dafür, dass sich ihre Ansichten in Regierungskreisen durchsetzen, war eine Reihe von jüngsten Ankündigungen und Medienerklärungen der Regulierungsbehörde Ofcom.
Das Parlament hat bereits ein Gesetz verabschiedet, den Online Safety Act, und Ofcom berät nun darüber, wie es umgesetzt werden soll – die Frist für die Einreichung von Beiträgen endet in wenigen Wochen.
Sicher scheint zu sein, dass Ofcom Plattformen ins Visier nehmen wird, die bei jüngeren Teenagern beliebt sind, wie Instagram, YouTube, TikTok und zehntausende kleinerer Plattformen – mit neuen Warnungen vor Inhalten, die von Darstellungen von Selbstverletzung bis hin zu Pornografie reichen, und der Aussicht auf hohe Geldstrafen für diejenigen, die nicht handeln, um den Zugang zu beschränken.
Und das Herzstück dieser sich abzeichnenden Verschiebung wird die Altersverifikation sein.
Die Aufsichtsbehörde wird schon bald damit beginnen, Tech-Unternehmen zu drängen, bessere Altersprüfungen, robustere Filter und Inhaltsbewertungen zu installieren. Denn wenn das neue System in Kraft tritt, haben sie nur noch drei Monate Zeit, um ihre ersten Risikobewertungen für die Sicherheit von Kindern durchzuführen.
Die hiesige Regierung hat wiederholt erklärt, dass sie Großbritannien zum sichersten Ort der Welt machen will, um online zu gehen. Und Sie können darauf wetten, dass der Rest der Welt dies alles genau beobachten wird.
Wenn der aggressive Ansatz des Vereinigten Königreichs, die Tech-Giganten für eine glaubwürdige Altersverifizierung verantwortlich zu machen, als Erfolg wahrgenommen wird, dann können Sie sicher sein, dass ähnliche Maßnahmen schnell weltweit eingeführt werden. All dies ist also von großer Bedeutung für alle, die im Technologiesektor tätig sind, und zwar überall, nicht nur in Großbritannien.
Ein Szenario, das auch wir bei TMT ID mit großem Interesse verfolgen. Denn die Altersverifikation für Kunden ist eine unserer Kernaufgaben.
In der Tat ist es ziemlich einfach, dies schnell, kostengünstig und auf einem sehr hohen Niveau zu tun.
Bei TMT können wir das Alter eines Benutzers verifizieren und auf der Grundlage seiner mobilen Live-Kontoinformationen eine Zusicherung geben. Dazu muss niemand Dokumente wie einen Führerschein oder einen Reisepass hochladen oder einscannen.
Das ist keine Raketenwissenschaft – es ist mobile Wissenschaft.
Aber viele Plattformen – insbesondere soziale Medien – haben sich lange dagegen gesträubt, einen Nutzer an ein mobiles Gerät zu binden, weil sie das Wachstum der Nutzerzahlen über alle anderen Überlegungen gestellt haben.
Es sieht so aus, als könnte sich das nun endlich ändern.
Denn abgesehen von allen moralischen und ethischen Fragen, die mit dieser Frage verbunden sind, sind robuste Protokolle auch aus einem anderen Grund wichtig: Geld.
Ich bin zuversichtlich, dass Ofcom nicht über die nötigen Ressourcen verfügen wird, um alle Plattformen zu untersuchen, die es gibt. Stattdessen wird sie sich die Plattformen vornehmen, die sie entweder als einfach oder als hochkarätig ansieht, wahrscheinlich eine Mischung aus beidem, und sie mit hohen Geldstrafen belegen – in der Hoffnung, alle anderen zur Einhaltung der Vorschriften zu zwingen.
Und ich meine massiv: Es ist die Rede von Bußgeldern für Verstöße in Höhe von bis zu 10% des Jahresumsatzes. Nicht des Gewinns – des Umsatzes. Wenn dies zum Beispiel bei Instagram der Fall wäre, würde das das Unternehmen auf einen Schlag etwa 350 Millionen Pfund kosten.
Das Internet wird seit langem mit dem Wilden Westen verglichen. Und im Laufe der Jahre haben verschiedene Regierungen Sheriffs entsandt, um dort aufzuräumen. Dieser jüngste Versuch wird wahrscheinlich nicht viel Wirkung auf die düstersten, dunkelsten Ecken des Internets haben – aber er könnte die größten Akteure dazu zwingen, systemische Änderungen vorzunehmen.
Mit Esther Ghey an ihrer Seite scheint die Ofcom nicht in der Stimmung zu sein, einen Rückzieher zu machen.
Last updated on Mai 16, 2024
Wir können das Alter eines Nutzers überprüfen und ihm anhand seiner Live-Kontoinformationen Sicherheit geben. Verwenden Sie eine reibungslose Altersverifizierung, bei der Ihre Kunden keine Dokumente hochladen oder scannen müssen.
Überprüfung des AltersWir bieten die umfassendsten Daten zu Geräten, Netzen und Mobilfunknummern
Kontaktieren Sie uns > Chatten Sie mit einem Experten >